30 Jahre
Kleingartenanlage Volkspark Malchow
Volkspark Malchow
 

Der 30-ste Geburtstag eines Menschen ist in der Regel etwas Besonderes. Auch im Kleingarten ist das so. Alles ist reifer geworden, manches historisch gewachsenes prägt das Kolorit der Anlage und man glaubt, dass es schon immer so war.

Aber es sind nur 30 Jahre her, das unsere Kleingartenanlage als Bestandteil des geplanten Volkspark Malchow gegründet wurde. Das Naherholungsgebiet blieb in der Planungsphase stecken. Geblieben von dem Vorhaben ist  unsere Kleingartenanlage, die diesen Namen trägt. 119 Familien nahmen 1985 ein Stück LPG-Acker und eine ehemalige Kippe in „Besitz“ und formten mit Gemeinschaftssinn Kleingärten  nach ihrem Geschmack und so manches Schmuckstück entstand. Dokumentiert in Chroniken und im Gedächtnis der immer weniger werdenden Anfangspächter.

 


Deshalb war es für den Vorstand wichtig, das Jubiläum mit einem Fest zu begehen. Der Gedankenaustausch, „weißt du noch, wie wir um Wasser für den Aufbau zu bekommen illegal die Wasserleitung angezapft haben, im Berliner Bremsenwerk Wasserrohre requirierten und den Überkopflader beschlagnahmten und alles anschließend rechtlich „gedeckelt“ wurde. Das alles verband, hier waren der Direktor und der Hilfsarbeiter gleich. Das können sich die „Jungpächter“ heute kaum noch vorstellen.

Solidarität auch heute zeigen, das zeigte sich im Verkauf der Lose für die Tombola zu Gunsten der Berliner Tafel e.V.  Reinerlös  400,-- €. Eine Vielzahl der Gewinne stellte der Geschäftsführer der BZV, Herr Guido Thümmel bereit. Ihm gilt dafür unser besonderer Dank.

 

  Einer der von Anfang an dabei war, Gartenfreund Hans Pieniak wurde zum Ehrenmitglied ernannt und auch vom Bezirksverband mit der Übergabe der Ehrenplakette geehrt.
 

Nach dem offiziellen Teil wurden bei Speisen, Trank und Tanz fröhliche Stunden verbracht.

Der Caterer Ralf Lehmann, Inhaber vom Restaurant Elsenstein, hatte ganze Arbeit geleistet. Bei Kaffee und  Kuchen, 4 Hauptgerichten und Gegrilltem fand jeder genügend, um seinen Magen zu füllen und mit Bier vom Fass gründlich nachzuspülen.

 

Die Kalorien konnten dann beim Tanz nach Klängen aus dem Tonarchiv des DJ-Lothar abgebaut werden.

Ein gelungenes Fest!

Alle warten auf das 40-jährige Jubiläum und die möglichen Zwischenfeste.